23. Heimattreffen des Freundeskreises Voitsdorf und Ebersdorf

Unserer Einladung zum 23. Heimattreffen waren an Fronleichnam wieder 63 Teilnehmer nach Geising ins Erzgebirge gefolgt. Die „Schar der Getreuen“ war gekommen und somit war ein freundliches, gemütliches Beisammensein gegeben. Die Erwartungen von uns Organisatoren wurden erfüllt.
Besonders erfreut haben wir uns an einem Ausflug nach Melnik, der Stadt am Zusammenfluss der Moldau in die Elbe. Hier besuchten wir das Schloss der Familie Lobcowicz, es wurde nach dem politischen Umbruch im Jahre 1992 dem jetzigen Hausherren, Fürst Georg Johann von Lobcowicz zurückgegeben. Nach der kulturellen und nahrhaften Labung im Schloss bereitete uns der Genuss des köstlichen „Ludmilla-Weines“ ein harmonisches Vergnügen.
Samstagmorgen gedachten wir anlässlich unserer Gedenkfeier an unserem Ehrenmal in Fürstenau der Verstorbenen im letzten Jahr sowie der Toten daheim, in der neuen Heimat und allen Opfern des letzten Krieges. Selbstverständlich wurden am Gedenkstein Blumen niedergelegt. Unsere Feierstunde unterstütze Pfarrer Gröger, er verstand es hervorragend auf eine Verständigung hin zu führen, ohne die es künftig keinen Frieden und keine Zufriedenheit unter den Völkern geben kann. Karl Heinz Knauthe und Kollege verliehen mit ihrem Trompetenspiel der Zeremonie einen feierlichen Rahmen.
Nach der Gedenkfeier an unserem Ehrenmal in Fürstenau trafen wir uns am Nachmittag zum angenehmen Beisammensein in Waldidyll bei der „Singenden Wirtin“, um dort unsere Feierlichkeiten fortzusetzen. Zum Gelingen der gemütlichen Stunden trug die Wirtin, Frau Monika Panzer, mit dem Beitrag ihrer gefälligen Lieder und angenehmen Musik bei. Im Angebot waren ebenfalls die Mundartabfrage und die harmonisch zusammengestellte Tombola. Eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr ihre Fortsetzung finden wird!
„Lebewohl“
sagten wir am Sonntagmorgen bei einer kurzen Besinnung an der Informationstafel
in der Müglitz. Zum Abschied übernahm unser Gerold Schlosser die Leitung und
Horst Mohaupt dankte dabei uns Organisatoren für die gelungenen Stunden unseres
Heimattreffens.
Wenn auch die Stunden viel zu schnell vergingen, so herrschte doch eine gute,
heimatliche Atmosphäre. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten
Jahr an Fronleichnam.
Sigrid Hickl (Ortsbetreuerin)